Ullstein

Ullstein
Ụllstein,
 
U. Verlag, Buch- und Zeitschriftenverlagsgruppe, gegründet 1877 in Berlin von dem Papierhändler Leopold Ullstein (* 1826, ✝ 1899); Sitz: Berlin. In dem von seinen Söhnen Hans (* 1859, ✝ 1935), Louis (* 1863, ✝ 1933), Franz (* 1868, ✝ 1945), Rudolf (* 1873, ✝ 1964) und Hermann (* 1875, ✝ 1943) zu einem der größten deutschen Presse- und Buchverlage in der Weimarer Republik ausgebauten Unternehmen erschienen zunächst Zeitungen und (Fach-)Zeitschriften, u. a. Titel wie »Berliner Zeitung«, »Berliner Illustrirte Zeitung«, »Berliner Abendpost« (gegründet 1887), »Berliner Morgenpost«, »Vossische Zeitung«, »Sieben Tage« (gegründet 1931). V. a. ab 1903 wurde auch der Buchverlag ausgebaut. 1908 erschienen die ersten Bände der »U.-Weltgeschichte«, 1910 folgten die »Roten U.-Bücher«, die Vorgänger der heutigen U. Taschenbücher. 1919 wurden vom Georg Müller Verlag die »Propyläen«-Ausgabe Goethes und die »Horen«-Ausgabe Schillers erworben und der Propyläen Verlag begründet, der sich auf Klassikerausgaben, Kunst- und Bildbände, Kunsteditionen (Originale) sowie enzyklopädische Werke (»Propyläen Weltgeschichte«, »Propyläen Kunstgeschichte«) spezialisierte. Zu U. gehörten u. a. auch der Slowo Verlag, Danzig, die U. Nachrichtendienst GmbH und die Aldus S. A., Santander. 1920 wurde die Terra Film AG, Berlin, gegründet. Nach dem erzwungenen Verkauf des Familienbetriebs 1934 an die NSDAP-Zentralverlag Franz Eher Nachfolger. GmbH wurde das Unternehmen 1937-45 als »Deutscher Verlag« geführt. 1945 stellte die amerikanische Besatzungsmacht die Firma unter Treuhänderschaft bis zur Rückgabe an die Familie Ullstein 1952. Der U. Taschenbuchverlag wurde 1953 in Frankfurt am Main, der Buchverlag in Berlin 1959 (neu) gegründet. Nach Erwerb einer Sperrminorität 1956 konnte der Axel Springer Verlag AG, Berlin, 1960 die Aktienmehrheit des U. Verlags erwerben, den er von einer AG in eine GmbH umwandelte. 1985-95 war der U. Verlag Teil der Holdinggesellschaft U. Langen Müller GmbH & Co. KG und ist seit 1996 wieder im alleinigen Besitz von Springer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ULLSTEIN — ULLSTEIN, family of German publishers whose newspaper and magazine empire was at one time one of the largest in the world. The Ullstein company was founded in 1877 by LEOPOLD ULLSTEIN (1826–1899), the son of a wholesale paper merchant of Fuerth,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Ullstein — bezeichnet: Ullstein Verlag, den von Leopold Ullstein 1877 in Berlin gegründeten Verlag Ullstein ist der Nachname folgender Personen: Franz Ullstein (1868–1945), deutscher Verleger; Sohn von Leopold Ullstein Hans Ullstein (1859–1935), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Ullstein — Verlag Maison d édition allemande, fondée à Berlin en 1877 par Leopold Ullstein (1826 1899). Elle publie de la littérature, des beaux arts et des sciences humaines. Elle possède une importante collection d ouvrages de poche, et de nombreux… …   Wikipédia en Français

  • Ullstein-Verlag — Repères historiques Création 1877 Fondateur(s) Leopold Ullstein …   Wikipédia en Français

  • Ullstein-verlag — Maison d édition allemande, fondée à Berlin en 1877 par Leopold Ullstein (1826 1899). Elle publie de la littérature, des beaux arts et des sciences humaines. Elle possède une importante collection d ouvrages de poche, et de nombreux périodiques.… …   Wikipédia en Français

  • Ullstein-Verlag — is a publisher of women s magazines for which Hannah Höch worked part time as a knitting and crocheting pattern designer from 1916 1926. Among its 19 publications was the BIZ, Berliner Illustrirte Zeitung (Illustrated Newspaper of Berlin): a… …   Wikipedia

  • Ullstein-Verlag — Zeitungsauto des Ullstein Verlages, Berlin 1925 Der Ullstein Verlag wurde 1877 von dem bedeutenden deutschen Verleger jüdischen Glaubens Leopold Ullstein in Berlin gegründet. Im Ullstein Verlag erschien u. a. die heute noch bestehende Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Ullstein Verlag — Sitz der Ullstein Buchverlage an der Friedrichstraße in Berlin Mitte Der Ullstein Verlag wurde 1877 von dem Verleger Leopold Ullstein in Berlin gegründet. Er umfasste einen Zeitungsverlag sowie die Buchverlage Ullstein …   Deutsch Wikipedia

  • Ullstein Verlag —    among the Republic s three largest newspaper* pub lishers. Founded in 1877 when Leopold Ullstein (an erstwhile reformer) pur chased a small Berlin* newspaper, it was divided among Leopold s five sons upon his death in 1899. Meanwhile, its… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Ullstein, Leopold — (1826 99)    German publisher. Born in Furfh, he worked in his father s paper business and went to Berlin. He founded a newspaper empire …   Dictionary of Jewish Biography

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”